Neuigkeiten
-
Oktoberfeuer auf der Waldbühne in Gadebusch
02.10.2023
Am 02. Oktober feierten wir zusammen mit zahlreichen Gästen das diesjährige Oktoberfeuer auf der Waldbühne in Gadebusch. Bei besten Wetter und sommerlichen Temperaturen feierten wir zusammen mit ca. 600 Teilnehmern. Eingeleitet wurde das diesjährige Fest durch einen Fackel- und Laternenumzug durch die Altstadt von Gadebusch.
-
Big Lift Teil 2
08.03.2023
Auch am Feiertag sind wir im #Einsatz. Für eine kurzfristig frei gewordene Ausbildung erklärten sich 15 Kameraden bereit zusammen ihre Kenntnisse im Bereich Sichern und Heben zu festigen. Zusammen mit Rene Salgert erfolgte erst eine Einweisung in unseren Rollcontainer mit den Schwerpunkten der Geräte sowie deren Anwendung. Im Anschluss daran erfolgte dann im praktischen Teil die Anwendung des Systems. Zu diesem Zweck wurde ein Einsatzszenario auf unserem Übungshof vorbereitet. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns für die bereitgestellten Fahrzeuge, sowie bei der Firma Abraham für den bereitgestellten Container.
-
Jahreshauptversammlung 2023
03.03.2023
Jahreshauptversammlung 2023
Am vergangenen Freitag fand unsere Jahreshauptversammung für das Berichtsjahr 2022 statt. Aus den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde über die Höhepunkte, Ausbildungen, Einsätze und Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr berichtet. So musste wir im Jahr 2022 zu 184 Technische Hilfeleistungs- bzw. Brandeinsätze ausrücken. Neben den Einsätzen führten wir wieder zahlreiche Ausbildungen bei uns am Standort oder an Ausbildungszentren durch.
Neben den Grußworten unserer Gäste und unseres Bürgermeisters wurden in diesem Jahr auch wieder zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Außerdem konnten wir auch wieder drei Neuaufnahmen in unseren Reihen begrüßen. Somit stieg die Mitgliederzahl auf aktuell 65 Kameraden in unserer Einsatzabteilung.Ehrungen:
10 Jahre – Luke Zimmermann
20 Jahre – Thomas Salokat
20 Jahre – Mathias Koop
30 Jahre – Andre Sack
30 Jahre – Paul Koeppe
30 Jahre – Marion Gieratz
30 Jahre – Bruni Kaping
40 Fahre – Holger RoseBeförderungen:
Feuerwehrmannanwärter
Florin Alexandru Ciolan
Jannina Behrens
Stella Meylin GolletzFeuerwehrfrau/Feuerwehrmann:
Jasmin Kloske
Maja Sponholz
Ronny Tiede
Eric von Krogh
Timo Wiese
Jean Luca HildebrandtOberfeuerwehrmann:
Sebastian Küchler
Sammy-Joe Havemann
Dominic SackHauptfeuerwehrmann
Luke ZimmermannHauptlöschmeister:
Andre SackEine besondere Auszeichnung erhielten an diesem Abend die Kameraden Wolfgang Ziegler, Michael Haß und Jörg Timm. Für ihre Verdienste im Bereich des Feuerwehrwesens bzw. Verdienste innerhalb der Feuerwehr Gadebusch und den damit verbundenen Aufgaben wurden alle drei mit dem Brandschutzehrenzeichen des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Silber ausgezeichnet.
-
Ganztagesausbildung mit WeberRescue
29.10.2022
WeberRescue zu Gast in der MünzstadtViel Betrieb gab es an diesem Wochenende wieder bei uns in der Wache. Zu Gast waren diesmal Björn, Ralf und Peter vom WeberRescue Instructor Team. Mit dem Schwerpunkt im Bereich der technischen Hilfeleistung starteten wir den Tag mit einem theoretischen Teil, bei dem allen Teilnehmern noch einmal die Basics aus dem Bereich Technische Hilfeleistung vermittelt wurden.Nach dem Mittag wurde die Ausbildung dann auf unserem Übungsplatz fortgesetzt. Im Stationsbetrieb mussten alle Teilnehmer in 3 Gruppen verschiedene Lagen abarbeiten. Im Anschluss daran wurde den anderen Gruppe die Abarbeitung der einzelnen Lage erklärt. Neben verschiedenen Rettungstechniken wurde auch ein Einblick in die technisch taktische Umsetzung der Aufgaben sowie verschiedene Herangehensweisen erklärt.Wir bedanken uns ganz herzlich bei Peter, Ralf und Björn von #weberrescue für diese tolle Ausbildung. -
FTTZ – Lübesse 2022
24.09.2022
Am 24. September 2022 absolvierten wir zusammen mit vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lützow das Seminar RDA Spezial im Feuerwehrtechnischen Trainingszentrum in Lübesse. Diese gemeinsame Ausbildung soll uns auf zukünftige Einsätze vorbereiten und die gemeinsame Zusammenarbeit weiter intensivieren und festigen. Das Ziel dieser Ausbildung war es, unseren Atemschutzgeräteträgern die Rauchgasphänomene anhand von praktischen Beispielen zu zeigen. Außerdem wurde eindrucksvoll vermittelt, dass man auch in Verbindung mit der Wärmebildkamera und dem Einsatz von wenig Wasser, erfolgreich das Ziel erreicht.
Neben dem Modul RDA Spezial bekamen vier Kameraden schon einen kleinen Einblick auf die Ausbildungen im FTTZ im kommenden Jahr. Nachdem nun ein Großteil unserer 26 Atemschutzgeräteträger das RDA in Lübesse besucht hat, werden wir in 2023 die Ausbildung im Bereich der Innenbrandbekämpfung fortsetzen.
-
Ganztagesausbildung mit drehleiter.info
18.09.2021
In den vergangenen zwei Tagen absolvierten unsere Drehleitermaschinisten eine Ausbildung mit dem Schwerpunkt Taktik im Drehleitereinsatz. In einem theoretischen und einem praktischen Teil, wurden unsere Maschinisten direkt an Gebäuden und Schwerpunktobjekten in der Stadt Gadebusch ausgebildet. Da auch wir bei uns am Standort ein Hubrettungsfahrzeug besitzen und mit diesem Fahrzeug nicht nur die Stadt Gadebusch sowie die amtsangehörigen Gemeinden sondern auch Teile des Amtsbereiches Lützow-Lübstorf mit abdecken, ist die Ausbildung in diesem Bereich ein wichtiger Bestandteil. Nur durch die richtige Taktik sowie Kenntnisse über Einsatzgrundsätze sowie Einsatzgrenzen einer Drehleiter, kann im Einsatzfall wichtige Zeit gespart werden.
Aktuelle Einsätze
-
07.11.2023 (160) Nottüröffnung für Rettungsdienst
-
06.11.2023 (159) Gefahrgutaustritt auf Wertstoffcontainerstellplatz
-
06.11.2023 (158) Nachforderung stellvertretenden Amtswehrführer